מתני׳ כל הזבחים שנזבחו שלא לשמן כשרים אלא שלא עלו לבעלים לשם חובה חוץ מן הפסח והחטאת הפסח בזמנו והחטאת בכל זמן i JEDES OPFER, DAS AUF EINEN ANDEREN NAMEN1Als Opfer anderer Art; cf. Lev. 1ff. GESCHLACHTET WORDEN IST, IST TAUGLICH2Die weitere Herrichtung desselben (Blutsprengen, Aufräucherung der Opferteile usw.) muß nach gesetzlicher Vorschrift erfolgen., NUR HAT DER EIGENTÜMER SICH DAMIT SEINER PFLICHT3Das Opfer darzubringen, zu dem er verpflichtet ist. NICHT ENTLEDIGT, AUSGENOMMEN SIND DAS PESAḤOPFER UND DAS SÜNDOPFER4Diese sind, wenn sie auf einen anderen Namen geschlachtet worden sind, völlig untauglich.; DAS PESAḤOPFER ZU SEINER ZEIT5Am Nachmittag des 14. Nisan; wird es zu einer anderen Zeit dargebracht, so gilt es überhaupt nicht als Pesaḥopfer, sondern als Heilsopfer. UND DAS SÜNDOPFER ZU JEDER ZEIT.
רבי אליעזר אומר אף האשם הפסח בזמנו והחטאת והאשם בכל זמן אמר רבי אליעזר החטאת באה על חטא והאשם בא על חטא מה חטאת פסולה שלא לשמה אף האשם פסול שלא לשמו R. ELIE͑ZER SAGT, AUCH DAS SCHULDOPFER; DAS PESAḤOPFER ZU SEINER ZEIT UND DAS SÜND- UND DAS SCHULDOPFER ZU JEDER ZEIT. R. ELIE͑ZER SPRACH: DAS SÜNDOPFER WIRD WEGEN EINER SÜNDE DARGEBRACHT UND DAS SCHULDOPFER WIRD WEGEN EINER SÜNDE DARGEBRACHT, WIE NUN DAS AUF EINEN ANDEREN NAMEN DARGEBRACHTE SÜNDOPFER UNTAUGLICH IST, EBENSO IST AUCH DAS AUF EINEN ANDEREN NAMEN DARGEBRACHTE SCHULDOPFER UNTAUGLICH.
יוסי בן חוני אומר הנשחטין לשם פסח ולשם חטאת פסולין ii JOSE B. ḤONI SAGT, WAS6Jedes andere Opfer. AUF DEN NAMEN EINES PESAḤOPFERS7Am 14. Nisan, an dem dieses geschlachtet wird. UND AUF DEN NAMEN EINES SÜNDOPFERS GESCHLACHTET WORDEN IST, IST UNTAUGLICH8Da auch diese untauglich sind, wenn sie auf den Namen eines anderen Opfers geschlachtet worden sind..
שמעון אחי עזריה אומר שחטן לשם גבוה מהן כשרין לשם נמוך מהן פסולין ŠIMO͑N, DER BRUDER DES A͑ZARJA, SAGT, WAS AUF DEN NAMEN EINES HÖHER[HEILIGEN OPFERS] GESCHLACHTET WORDEN IST, IST TAUGLICH, UND WAS AUF DEN NAMEN EINES MINDER[HEILIGEN] GESCHLACHTET WORDEN IST, IST UNTAUGLICH.
כיצד קדשי קדשים ששחטן לשם קדשים קלים פסולין קדשים קלים ששחטן לשם קדשי קדשים כשרין הבכור והמעשר ששחטן לשם שלמים כשרין שלמים ששחטן לשם בכור ולשם מעשר פסולין: ZUM BEISPIEL : HAT MAN HOCHHEILIGES9Brandopfer, Sündopfer u. Schuldopfer. AUF DEN NAMEN VON MINDERHEILIGEM10Heilsopfer u. Dankopfer, sowie die Erstgeburt, der Zehnt u. das Pesaḥopfer.GESCHLACHTET, SO IST ES UNTAUGLICH, HAT MAN ABER MINDERHEILIGES AUF DEN NAMEN VON HOCHHEILIGEM GESCHLACHTET, SO IST ES TAUGLICH. HAT MAN DAS ERSTGEBORENE ODER DAS ZEHNTE11Gf. Lev. 27,32.AUF DEN NAMEN EINES HEILSOPFERS GESCHLACHTET, SO IST ES TAUGLICH; HAT MAN EIN HEILSOPFER AUF DEN NAMEN DES ERSTGEBORENEN ODER DES ZEHNTEN12Diese stehen dem Heilsopfer nach hinsichtlich mancher Dienstverrichtungen bei der Opferung.GESCHLACHTET, SO IST ES UNTAUGLICH13Das Heilsopfer ist, obgleich es ebenfalls zu den minderheiligen Opfern gehört, heiliger als diese, da es bei der Darbringung mehr dienstliche Handlungen erfordert..
גמ׳ למה לי למיתנא אלא שלא עלו ליתני ולא עלו לבעלים לשם חובה GEMARA. Weshalb heißt es : nur hat der Eigentümer sich damit seiner Pflicht nicht entledigt, es sollte doch heißen : und hat der Eigentümer sich damit seiner Pflicht nicht entledigt14Im Text ist diese Fassung um ein Wort kürzer.!? –
הא קמ"ל לבעלים הוא דלא עלו לשם חובה אבל בקדושתייהו קיימי ואסור לשנויי בהו Folgendes lehrt er uns: allerdings hat der Eigentümer sich damit seiner Pflicht nicht entledigt, wohl aber behalten sie ihre Heiligkeit, und man darf an ihnen nichts ändern15Bei der Herrichtung; vgl. Anm. 2..
איבעית אימא סברא איבעית אימא קרא איבעית אימא סברא משום דשני בה כל הני לישני בה וליזיל Wenn du willst, ist dies zu begründen, und wenn du willst, ist dies aus einem Schriftverse zu entnehmen. Wenn du willst, ist dies zu begründen : sollte man denn, weil man dabei abgeändert hat, fortfahren und auch weiterhin abändern!?
איבעית אימא קרא (דברים כג, כד) מוצא שפתיך תשמור ועשית כאשר נדרת לה' אלהיך נדבה וגו' האי נדבה Wenn du willst, ist dies aus einem Schriftverse zu entnehmen :16Dt. 23,24.den Ausspruch deiner Lippen sollst du halten und entsprechend handeln, wie du dem Herrn, deinemGott, gelobt hast, die freiwillige Gabe &c.